Global Entertainment Token (GET): Die grundlegende Web3-Wirtschaft, die die globale Unterhaltungsindustrie neu definiert.

8/8/2025, 8:46:14 AM
Dieser Artikel stellt den GET (Global Entertainment Token) vor, der auf Cardano basiert, und wie er ein offenes und transparentes Unterhaltungsökosystem durch dezentrale Governance, NFT-Anwendungen und die Integration von realen Vermögenswerten schafft.

Was ist GET?

GET, kurz für Global Entertainment Token, ist ein nativer Token, der auf der Cardano-Blockchain läuft und darauf abzielt, die „Gemeinschaftswährung“ im globalen Unterhaltungssektor zu werden. Er umfasst mehrere Teilindustrien, darunter Musik, Film und Fernsehen, Gaming und Sport, und überwindet die Barrieren zwischen digitalen Vermögenswerten und realen Vermögenswerten (RWA). GET dient auch als Governance- und Utility-Token, unterstützt die Benutzer bei der Teilnahme an der Entscheidungsfindung auf der Plattform und wird für Zahlungen und den Erwerb verschiedener Rechte verwendet.

Herausforderungen in der aktuellen Unterhaltungsindustrie und Web3-Lösungen

Die Unterhaltungsindustrie sieht sich Problemen wie undurchsichtiger Einkommensverteilung, begrenzter Fanbeteiligung und fragmentierten Wertschöpfungsketten gegenüber, die Innovation und Begeisterung für die Teilnahme hemmen. Web3-Technologie bietet neue Möglichkeiten für direkte Finanzierung, Tokenisierung von Inhalten, gemeinschaftliche Mitbestimmung und Teilnahme als Belohnungen. GET nutzt diese Technologien, um eine partizipative Wirtschaft zu schaffen, die Interaktionen zwischen Künstlern und Fans zu stärken und Innovationen in den Geschäftsmodellen der Branche zu fördern.

WIE Man digitale und reale Vermögenswerte verknüpft

Mit dem Aufstieg von RWA ist GET zu einer Schlüsselverbindung geworden, die digitale und reale Unterhaltungsvermögen miteinander verknüpft. Zum Beispiel verbessern NFT-Tickets das Veranstaltungserlebnis; die Zertifizierung physischer Güter und Transaktionen auf dem Sekundärmarkt gewährleisten den Wert der Vermögenswerte; und die Tokenisierung von einzigartigen Erlebnisrechten, wie z.B. VIP-Veranstaltungen, wird ebenfalls innerhalb des Ökosystems realisiert. Diese Kombination aus "digital + real" bietet einen neuen Weg des Werteflusses in der Unterhaltungsindustrie.

Globale Trends im Unterhaltungsmarkt und GETs strategische Positionierung

Laut Forschung wird der globale Unterhaltungsmarkt bis 2028 voraussichtlich 3,4 Billionen $ überschreiten. Mit der Popularisierung von Technologien wie Web3, NFTs und XR wechseln die Unterhaltungserlebnisse schnell zur Digitalisierung und Dezentralisierung. GET ist als wirtschaftliche Grundlage dieser Transformation positioniert und fördert die Integration und Entwicklung neuer Bereiche wie Fan-Governance, cross-szenario NFT-Erlebnisse und generative KI.

Ökosystem und Token-Ökonomie-Design

Das GET-Team baut ein komplettes Ökosystem auf, einschließlich einer Plattform, einer Brieftasche, einem Markt und einer DAO. Bei der initialen Token-Verteilung kontrolliert die Stiftung 60% für Governance und Anreize, während Projektbelohnungen, Marktentwicklung und Investoren jeweils 15%, 15% und 5% ausmachen, um eine langfristig nachhaltige Entwicklung sicherzustellen. Token werden monatlich linear freigegeben, um die ökologische Stabilität und die Anreizwirkungen auszugleichen.

Fazit

GET ist nicht nur eine Kryptowährung; es ist ein Katalysator für die Dezentralisierung des globalen Unterhaltungssystems. Durch die Integration digitaler und realer Vermögenswerte aus verschiedenen Sektoren und die Kombination mit Web3-Governance-Mechanismen gestaltet GET ein neues Unterhaltungsmodell, an dem jeder teilnehmen und von den Vorteilen profitieren kann. Während sich die Technologie und das Ökosystem weiter entwickeln, ist das Potenzial von GET einen Blick wert und lohnt sich, darauf zu schauen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!